Aktuell

Die Schuldenbremse sorgt für finanzielle Stabilität in der Schweiz

Die Schuldenbremse sorgt für finanzielle Stabilität in der Schweiz

Seit ihrer Einführung im Jahr 2003 ist die Schuldenbremse ein Erfolgsmodell – sie sorgt dafür, dass der Staat (Bund) nachhaltig finanziert ist. Dank der Schuldenbremse konnte die Schweiz mehrere Krisen vergleichsweise gut meistern. Doch was wäre, wenn es sie nicht gäbe? Ohne Schuldenbremse wären die Schuldenquote und die Zinsausgaben der Schweiz massiv höher: Ohne Schuldenbremse hätten uns die Passivzinsen in der Summe vier Gotthard-Basistunnel gekostet.

Die Schuldenbremse sorgt für finanzielle Stabilität in der Schweiz

Jetzt teilen: